Das Wichtigste in Kürze
- Menschen mit Hörgeräten können in den meisten Fällen weiterhin Kopfhörer nutzen, wenn sie auf die richtige Kombination aus Modell und Passform achten.
- Für In-dem-Ohr-Hörgeräte eignen sich meist On- oder Over-Ear-Kopfhörer, während bei Hinter-dem-Ohr-Geräten große Over-Ear-Modelle empfehlenswert sind, um Rückkopplungen zu vermeiden.
- Moderne Hörgeräte mit Bluetooth-Funktion können zudem als Kopfhörerersatz dienen und ermöglichen Musik- oder Sprachübertragungen direkt in die Hörsysteme.
- Mit der richtigen Auswahl und individuellen Anpassung lässt sich so ein komfortables und klares Hörerlebnis erzielen.
Können Hörgeräte mit Kopfhörern genutzt werden?
Kopfhörer gehören für viele Menschen zum Alltag, ob zum Musikhören, Telefonieren oder zum Genießen eines Podcasts. Wird dann eine Hörminderung festgestellt und ein Hörgerät verordnet, stellt sich häufig die Frage:
Können Hörgeräte und Kopfhörer gleichzeitig getragen werden?
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen müssen Sie auf das Musikhören nicht verzichten. Welche Kombinationen möglich sind, hängt jedoch von der Bauform Ihrer Hörgeräte ab.
Tragen Sie ein In-dem-Ohr-Hörgerät (IdO), gestaltet sich die Suche nach passenden Kopfhörern in der Regel unkompliziert. Meist passen sowohl On-Ear- als auch Over-Ear-Kopfhörer problemlos über das Hörgerät.
Etwas anders sieht es bei Hinter-dem-Ohr- (HdO) oder RIC-Hörgeräten aus. Hier empfehlen sich vor allem große Over-Ear-Kopfhörer. Diese Modelle umschließen das Ohr vollständig und bieten genügend Platz, sodass das Mikrofon des Hörgeräts nicht verdeckt oder gedrückt wird. Ist der Kopfhörer zu klein, kann es zu Rückkopplungen oder Störgeräuschen kommen, da das Hörgerät Schall aus dem Kopfhörer-Mikrofonbereich aufnimmt. Achten Sie daher auf ausreichend Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrofon, um eine klare Klangqualität zu gewährleisten.
Da jedes Gehör und jedes Hörgerät individuell ist, empfiehlt es sich, verschiedene Kopfhörermodelle auszuprobieren. Bei Hörsysteme Brackel beraten wir Sie gern persönlich, welche Lösungen zu Ihren Hörsystemen passen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So steht Ihrem Musikgenuss nichts mehr im Weg.
Tipps für ein perfektes Hörerlebnis mit Hörgeräten
Damit Sie mit Ihren Hörgeräten und Kopfhörern ein optimales Klangerlebnis genießen können, sollten einige Punkte beachtet werden. Kleine Anpassungen können bereits einen großen Unterschied machen, sowohl beim Musikgenuss als auch beim Fernsehen oder Telefonieren.
Lassen Sie sich individuell beraten
Bevor Sie in hochwertige Kopfhörer investieren, empfiehlt es sich, Rücksprache mit Ihrem Hörakustiker zu halten. Wir bei Hörsysteme Brackel prüfen gern, ob Ihr gewünschtes Modell mit Ihren Hörgeräten harmoniert und ob die Klangausgabe optimal auf Ihre Hörsituation abgestimmt ist. So vermeiden Sie Rückkopplungen oder Klangverzerrungen.
Nutzen Sie Klangprofile und Equalizer-Einstellungen
Viele moderne Kopfhörer bieten die Möglichkeit, Klangprofile individuell anzupassen. Probieren Sie aus, welche Einstellungen Ihnen das angenehmste Hörerlebnis bieten, etwa indem Sie Höhen, Mitten oder Bässe nach Ihren persönlichen Vorlieben justieren.
Hörgeräte-Einstellungen anpassen
Wenn Ihre Hörgeräte programmierbar sind, kann Ihr Akustiker spezielle Programme für die Nutzung mit Kopfhörern einrichten. Dabei kann zum Beispiel die Lautstärke reduziert oder der Frequenzgang angepasst werden, um einen klaren und ausgewogenen Klang zu erzielen.
Mit der richtigen Kombination aus Hörgeräten, Kopfhörern und individuellen Einstellungen steht einem klaren, natürlichen und komfortablen Hörerlebnis nichts im Wege. Wir beraten Sie bei Hörsysteme Brackel gern persönlich, damit Sie Ihren Höralltag in bester Klangqualität genießen können.
Kann man Hörgeräte als Kopfhörer nutzen?

Ja, moderne Hörgeräte können heute weit mehr als nur Sprache verstärken, sie lassen sich auch hervorragend als Kopfhörerersatz nutzen. Viele aktuelle Modelle sind mit Bluetooth- und Streamingfunktionen ausgestattet, die es ermöglichen, Musik, Podcasts oder Telefonate direkt vom Smartphone, Tablet oder Fernseher auf die Hörgeräte zu übertragen.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
Sie benötigen keine zusätzlichen Kopfhörer und profitieren gleichzeitig von einem Klang, der individuell auf Ihr Hörprofil abgestimmt ist. Einige Hörgeräte verfügen sogar über spezielle Musikprogramme, die Frequenzen und Dynamik optimal anpassen, um ein besonders natürliches und angenehmes Hörerlebnis zu schaffen.
Mit dieser Technik wird Ihr Hörgerät zu einem echten Multifunktionsgerät, ideal für den Alltag, beim Sport oder auf Reisen. Bei Hörsysteme Brackel zeigen wir Ihnen gern, welche Modelle diese Funktionen bieten und wie Sie Ihre Hörgeräte optimal für das Streamen einrichten können.
So genießen Sie Ihre Lieblingsmusik und Hörbücher direkt über Ihre Hörsysteme, ganz ohne zusätzliche Kopfhörer.
FAQ
Welche Kopfhörer eignen sich am besten für Hörgeräteträger?
Das hängt von der Art Ihres Hörgeräts ab. Tragen Sie ein In-dem-Ohr-Hörgerät (IdO), können Sie meist problemlos On- oder Over-Ear-Kopfhörer verwenden. Bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) oder RIC-Modellen empfehlen sich große Over-Ear-Kopfhörer, die das Ohr vollständig umschließen und ausreichend Platz für das Hörgerät lassen. Spezielle Induktions- oder Kinnbügelkopfhörer sind zudem eine hervorragende Lösung, da sie eigens für Hörgeräteträger entwickelt wurden.
Verursachen Kopfhörer bei Hörgeräten Rückkopplungen?
Ja, das kann vorkommen, wenn der Kopfhörer zu eng anliegt oder das Mikrofon des Hörgeräts abdeckt. Dadurch kann Schall zurück ins Mikrofon gelangen, was zu Pfeifgeräuschen führt. Achten Sie deshalb darauf, dass zwischen Kopfhörer und Hörgerät etwas Luft bleibt. Große Over-Ear-Kopfhörer oder offene Kopfhörermodelle können helfen, Rückkopplungen zu vermeiden.
Wie verbessere ich den Sitz von Kopfhörern über dem Hörgerät?
Wählen Sie Kopfhörer mit weichen, gepolsterten Ohrmuscheln, die Ihr Hörgerät nicht drücken. Verstellbare Bügel und größere Ohrpolster sorgen zusätzlich für Tragekomfort. Probieren Sie verschiedene Modelle aus, um den optimalen Sitz für Ihre individuelle Ohrform und Ihr Hörgerät zu finden.
Was tun, wenn der Klang trotz guter Kopfhörer schlecht ist?
Überprüfen Sie zunächst die Einstellungen Ihrer Hörgeräte und passen Sie gegebenenfalls die Lautstärke oder das Hörprogramm an. Viele Hörsysteme verfügen über spezielle Musik- oder Streamingprogramme, die für klareren Klang sorgen. Auch Equalizer-Einstellungen an den Kopfhörern oder im Smartphone können helfen, den Ton zu optimieren.
Können Kopfhörer das Hörgerät beschädigen?
Grundsätzlich nicht, sofern Sie passende Kopfhörer wählen und darauf achten, dass kein starker Druck auf das Hörgerät ausgeübt wird. Zu enge Kopfhörer können jedoch die Mikrofone oder Gehäuseteile beschädigen. Verwenden Sie daher immer Modelle, die ausreichend Platz bieten und speziell für das Tragen über Hörgeräten geeignet sind.

Neugierig geworden?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Brackel.
Tel.: 02 31 – 95 90 41 88
Mail: info@hoersysteme-brackel.de
Stephanie Labus
Geschäftsführerin
