Das Wichtigste in Kürze
- Ein frühzeitiger Hörtest hilft, Hörverlust rechtzeitig zu erkennen und Folgeprobleme zu vermeiden.
- Bei Hörsysteme Brackel erhalten Sie eine professionelle, kostenlose Höranalyse mit individueller Beratung und – falls nötig – die Möglichkeit, moderne Hörgeräte unverbindlich zu testen.
- Online-Hörtests bieten nur erste Anhaltspunkte, ersetzen aber keinesfalls die persönliche Betreuung durch unsere Hörakustiker.
Wie erkennt man, dass ein Hörtest notwendig ist?
Ein Hörverlust schleicht sich oft langsam in den Alltag – so unauffällig, dass viele Betroffene ihn zunächst gar nicht bemerken. Genau deshalb empfehlen wir bei Hörsysteme Brackel, das Gehör regelmäßig überprüfen zu lassen.
Warten Sie nicht, bis Sie alltägliche Geräusche nicht mehr wahrnehmen oder Schwierigkeiten haben, Gesprächen zu folgen. Denn je länger ein Hörverlust unbehandelt bleibt, desto schwerer fällt später die Umstellung auf ein Hörgerät.
Vielleicht haben Sie schon von Menschen gehört, die ihr erstes Hörgerät als „zu laut“ empfinden. In den meisten Fällen liegt das nicht am Gerät selbst, sondern daran, dass das Gehirn viele Geräusche schlichtweg „verlernt“ hat. Es braucht Zeit, sich wieder an die Vielfalt der Klänge zu gewöhnen – und diese Zeit sollte man sich nicht erst dann nehmen, wenn der Hörverlust weit fortgeschritten ist.
Ein frühzeitiger Hörtest hilft, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. So erhalten Sie sich nicht nur Ihre Hörleistung, sondern auch Ihre Lebensqualität.
Was erwartet Sie beim Hörtest in Dortmund?

Ein professioneller Hörtest sollte am besten im Fachgeschäft durchgeführt werden. Denn nur vor Ort lässt sich Ihre individuelle Hörsituation zuverlässig erfassen. Bei Hörsysteme Brackel in Dortmund nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die tatsächliche Hörrealität zu erkennen.
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch. In diesem ersten Schritt stellen wir gezielte Fragen zu Ihrem Hörvermögen und zu Situationen, in denen Sie Probleme bemerken. Haben Sie Schwierigkeiten, Gesprächen in Gesellschaft zu folgen? Oder verstehen Sie selbst direkte Gespräche manchmal nur mit Verzögerung? Solche Informationen sind wichtig, um den Test optimal auf Sie abzustimmen.
Otoskopie – Der Blick ins Ohr
Bevor wir mit den Hörmessungen beginnen, führen wir eine sogenannte Otoskopie durch. Dabei schauen wir in Ihren Gehörgang, um mögliche Auffälligkeiten – wie Verengungen oder Narbenbildungen – auszuschließen. Schon kleinste Veränderungen im äußeren Ohrbereich können Ihre Hörleistung beeinflussen.
Tonaudiometrie – Wie gut hören Sie Töne?
Danach erhalten Sie Kopfhörer und einen kleinen Knopf. Nun hören Sie über ein Ohr verschiedene Töne, die in der Lautstärke langsam ansteigen. Sobald Sie einen Ton wahrnehmen, drücken Sie den Knopf. Diese Reaktionen werden computergestützt erfasst – so können wir feststellen, ob ein Hörverlust vorliegt und in welchem Frequenzbereich.
Natürlich wird dieser Test auch für das andere Ohr durchgeführt.
Sprachaudiometrie – Wie gut verstehen Sie Sprache?
Zum Abschluss testen wir Ihr Sprachverständnis. Dazu hören Sie über Kopfhörer Zahlen und Wörter mit mehreren Silben. Ihre Aufgabe: Wiederholen, was Sie gehört haben. Auch hier wird per Computer ausgewertet, wie viele Worte Sie korrekt verstanden haben.
Am Ende des Tests erhalten Sie eine klare Auswertung Ihrer Hörfähigkeit – und auf Wunsch eine umfassende Beratung, wie es weitergehen kann.
Was passiert nach dem Hörtest?
Nach dem Hörtest nehmen wir uns bei Hörsysteme Brackel ausreichend Zeit, um die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen zu besprechen. Alles Wichtige halten wir in einem sogenannten Audiogramm fest – einer grafischen Darstellung Ihres Hörvermögens.
Auf dieser Basis können wir exakt beurteilen, ob bei Ihnen ein versorgungsrelevanter Hörverlust vorliegt oder nicht. Falls ja, besprechen wir mit Ihnen ausführlich, welche Optionen zur Verfügung stehen und welche Hörlösung individuell am besten zu Ihnen passt.
Individuelle Beratung und Hörgeräte zum Testen
Wenn sich herausstellt, dass ein Hörgerät für Sie infrage kommt, stellen wir Ihnen passende Modelle vor – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Besonders wichtig: Sie dürfen die Hörgeräte einige Tage lang kostenlos und unverbindlich im Alltag testen. So finden Sie in Ruhe heraus, ob das gewählte Modell zu Ihnen passt.
Falls Sie sich bereits beim ersten Termin für ein Modell entscheiden und noch ausreichend Zeit vorhanden ist, passen wir die Geräte direkt für Sie an. Sollte es zeitlich eng werden, vereinbaren wir einfach einen zweiten Termin – und bereiten bis dahin alles für Sie vor.
FAQ
Ist ein Hörtest kostenlos?
Ja, bei Hörsysteme Brackel ist Ihr Hörtest selbstverständlich kostenlos und völlig unverbindlich. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur etwa 15 Minuten. Direkt im Anschluss besprechen wir mit Ihnen das Ergebnis – transparent, verständlich und individuell auf Sie abgestimmt.
Wie häufig ist ein Hörtest sinnvoll?
Wir empfehlen, Ihr Gehör einmal im Jahr im Rahmen Ihrer Gesundheitsvorsorge überprüfen zu lassen. Ein regelmäßiger Hörtest hilft, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Denn: Je länger ein Hörverlust unbemerkt bleibt, desto schwerer wird es, sich wieder an normales Hören zu gewöhnen.
Reicht ein Online-Hörtest aus – oder ist der Besuch beim Hörakustiker nötig?
Ein Online-Hörtest kann einen ersten Hinweis geben – mehr aber auch nicht. Für eine zuverlässige und fundierte Einschätzung ist der Besuch bei einem Hörakustiker unerlässlich. Nur mit professioneller Technik und persönlicher Beratung können wir Ihr Hörvermögen präzise beurteilen und passende Lösungen empfehlen.
Wir sind für Sie da!
Sie haben noch Fragen oder wünschen sich Unterstützung? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Tel.: 02 31 – 95 90 41 88
Mail: info@hoersysteme-brackel.de
Neueste Kommentare