Das Wichtigste in Kürze
- Moderne Hörgerätemarken wie Phonak, Signia, Oticon oder ReSound bieten individuelle Lösungen mit innovativer Technik, hohem Tragekomfort und diskretem Design.
- Dank Funktionen wie Bluetooth, App-Steuerung und personalisierten Hörprogrammen lassen sich die Geräte optimal auf unterschiedliche Lebenssituationen anpassen.
- Bei Hörsysteme Brackel erhalten Sie eine persönliche Beratung, um das passende Hörgerät und Zubehör für Ihre Bedürfnisse zu finden – vom Kassengerät bis zum Premium-Modell.
Wer ist der Marktführer im Bereich Hörgeräte?
Hersteller / Gruppe | Marktanteil | Bekannte Marken |
Sonova Holding AG | 31 % | Phonak, Unitron, Hansaton |
Demant A/S | 30 % | Oticon, Bernafon, Philips Hörgeräte |
Sivantos/Widex | 19 % | Signia, Widex, Audio Service |
GN Store Nord | 15 % | ReSound, Interton, Beltone |
Starkey | 4 % | Starkey |
Andere Anbieter | 1 % | – |
Wenn es um moderne Hörtechnologie geht, stehen mehrere große Hersteller an der Spitze des Marktes. Diese Unternehmen haben sich durch Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht.
Laut einer Statista-Erhebung aus dem Jahr 2019 führt die Sonova Holding AG den globalen Markt an – mit einem beeindruckenden Anteil von 31 %. Zu Sonova gehören bekannte Marken wie Phonak, Unitron und Hansaton. Diese Hersteller sind für ihre hochwertigen Hörlösungen und technische Präzision bekannt.
Knapp dahinter folgt die Demant-Gruppe mit einem Marktanteil von 30 %. Zu ihren Marken zählen Oticon, Bernafon und auch die Philips Hörgeräte. Demant überzeugt mit eleganten Designs und intelligenten Technologien, die das Hören im Alltag spürbar erleichtern.
Die Gruppe Sivantos/Widex – heute meist unter dem Namen WS Audiology bekannt – belegt mit 19 % den dritten Platz. Signia, Widex und Audio Service gehören hier zu den führenden Marken. Diese Produkte zeichnen sich durch hohe Anpassungsfähigkeit und modernes Design aus.
GN ReSound liegt mit einem Anteil von 15 % ebenfalls weit vorne. Mit Marken wie ReSound, Interton und Beltone setzt das Unternehmen auf intuitive Vernetzung und besonders natürlichen Klang.
Starkey, ein US-amerikanischer Anbieter, kommt auf etwa 4 %. Weitere Anbieter machen nur rund 1 % des Marktes aus.
Bei Hörsysteme Brackel arbeiten wir mit vielen dieser führenden Marken zusammen. So können wir für Sie genau das Hörsystem finden, das optimal zu Ihren Bedürfnissen passt – individuell angepasst und auf dem neuesten Stand der Technik.
Beliebte Marken für Hörgeräte
Wer ein Hörgerät sucht, stößt schnell auf bekannte Marken, die für Qualität und Innovation stehen. Bei Hörsysteme Brackel arbeiten wir mit ausgewählten Herstellern zusammen, die uns durch ihre Produkte immer wieder überzeugen – und unsere Kundinnen und Kunden ebenso.
Phonak
Phonak, ein Schweizer Unternehmen mit Tradition, entwickelt seit 1947 hochwertige Hörlösungen. Heute zählt die Marke weltweit zu den führenden Anbietern in der Hörakustik.
Die Produktpalette ist breit gefächert – von einfachen Einstiegsmodellen bis hin zu High-End-Systemen für höchste Ansprüche. Was alle Geräte verbindet: eine exzellente Klangqualität und modernste Technologie.
Phonak Hörgeräte gelten als besonders zuverlässig im Alltag.
Viele unserer Kundinnen und Kunden schätzen die komfortable Handhabung und das durchdachte Design. In einem persönlichen Beratungsgespräch bei Hörsysteme Brackel zeigen wir Ihnen gerne, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Signia
Die Marke Signia gehört zu den Innovationsführern im Bereich moderner Hörgeräte. Das Unternehmen mit Sitz in Erlangen verbindet neueste Technologie mit einem eleganten Design – und das mit großem Erfolg.
Signia Hörsysteme zeichnen sich durch hohen Tragekomfort, eine einfache Bedienung und smarte Funktionen aus. Besonders beliebt sind Modelle, die sich diskret hinter dem Ohr verbergen und dabei mit erstklassiger Klangqualität punkten.
Viele Nutzerinnen und Nutzer sind so überzeugt, dass sie Signia jederzeit weiterempfehlen würden.
Oticon
Oticon stammt aus Dänemark und hat sich einen Namen gemacht, wenn es um innovative Technik geht. Die Geräte sind dafür bekannt, mit Hilfe künstlicher Intelligenz ein besonders personalisiertes Hörerlebnis zu ermöglichen.
Dabei analysieren sie in Echtzeit die Hörumgebung und passen sich automatisch an die jeweilige Situation an. Für Sie bedeutet das: weniger Anstrengung beim Hören und mehr Lebensqualität im Alltag.
Oticon Hörgeräte überzeugen nicht nur technisch, sondern auch durch ein modernes, unauffälliges Design. Bei Hörsysteme Brackel beraten wir Sie gerne, ob ein Modell dieser Marke für Sie infrage kommt.
Starkey
Starkey ist ein amerikanischer Hörgerätehersteller mit Geschichte und Innovation. Bereits in den 1960er-Jahren gegründet, entwickelte Starkey 1971 das erste Im-Ohr-Hörgerät und später das weltweit erste CIC-Hörsystem.
Neben technischer Pionierarbeit engagiert sich das Unternehmen auch sozial: Mit einer eigenen Stiftung sorgt Starkey dafür, dass auch Menschen in benachteiligten Regionen Zugang zu Hörgeräten erhalten.
Die heutigen Starkey Modelle überzeugen mit beeindruckender Klangqualität – auch in anspruchsvollen Hörumgebungen – und modernster Bluetooth-Funktion. Telefonate, Musik oder Navigationsansagen können direkt ins Ohr übertragen werden – für ein aktives Leben ohne Kompromisse.
Horizon (audibene)
Hinter der Marke Horizon steht audibene, ein Unternehmen mit Wurzeln in Berlin, das sich innerhalb weniger Jahre zum globalen Player entwickelt hat. Die Horizon Hörgeräte sind das Ergebnis dieser Erfolgsgeschichte – innovativ, diskret und einfach in der Bedienung.
Mit der zugehörigen App lassen sich die Geräte flexibel auf unterschiedliche Alltagssituationen einstellen. Ob in der Gesellschaft, beim Fernsehen oder unterwegs – für jeden Moment gibt es den passenden Hörmodus.
Die Horizon Modelle gelten als echte Technikwunder im Mini-Format. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind begeistert, wie unsichtbar und gleichzeitig leistungsstark diese Hörlösungen sind.
Unitron
Unitron ist ein kanadischer Hörgerätehersteller, der sich durch moderne Technologie und herausragende Benutzerfreundlichkeit einen Namen gemacht hat. Die Marke steht für ergonomisch durchdachte Geräte, die leicht zu bedienen sind und höchsten Tragekomfort bieten.
Besonders geschätzt wird Unitron für seine innovativen Ansätze, wenn es darum geht, das Hörerlebnis individuell und alltagstauglich zu gestalten. Für Menschen mit Hörverlust bieten die Geräte eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität – und das bei einem gleichzeitig dezenten und eleganten Design.
Audifon
„Made in Germany“ – dieses Qualitätsversprechen erfüllt audifon mit leistungsstarken Hörlösungen, die in über 60 Länder exportiert werden. Das Unternehmen überzeugt mit durchdachter Technik, modernem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Audifon setzt auf fortlaufende Weiterentwicklung: Neben den bewährten Plattformen Wings und Cosma bietet der Hersteller auch spezialisierte Lösungen für Menschen mit Tinnitus.
Ein besonderes Highlight ist die audifon-App. Sie wurde gemeinsam mit Hörgeräte-Nutzern und erfahrenen Akustikern entwickelt. Die App bietet viele clevere Funktionen, die den Alltag erleichtern und eine einfache Anpassung an verschiedene Hörsituationen ermöglichen.
Widex
Widex ist ein dänischer Traditionshersteller, der für seine wegweisende Technologie und einen besonders natürlichen Klang steht. Die Hörgeräte zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich flexibel an verschiedenste Hörumgebungen anzupassen – automatisch und präzise.
Dank fortschrittlicher Drahtlostechnik ermöglichen Widex-Geräte nicht nur ein umfassendes Hörerlebnis, sondern auch die direkte Verbindung zu mobilen Endgeräten. Das Ergebnis: mehr Komfort, bessere Verständlichkeit – und ein Hören, das sich ganz natürlich anfühlt.
Widex ist daher ideal für Menschen, die sich ein Höchstmaß an Qualität, Individualisierung und moderner Technik wünschen.
ReSound
ReSound ist eine Marke der renommierten GN Gruppe mit Sitz in Dänemark, die auf über 150 Jahre Erfahrung in der Hörakustik zurückblicken kann. Die Produkte von ReSound zeichnen sich durch modernste Technik, hohe Innovationskraft und ein besonders anwenderfreundliches Konzept aus.
Mit der ReSound Smart App lassen sich viele Funktionen ganz individuell anpassen – direkt per Smartphone. Ob Lautstärke, Klangprofile oder spezielle Programme: Sie haben Ihre Hörumgebung stets im Griff.
Das Zubehörprogramm ist ebenso vielfältig – von der Mini-Fernbedienung über TV-Streamer bis hin zur kompakten Ladestation. ReSound Produkte sind in über 80 Ländern im Einsatz.
Audio Service
Audio Service zählt zu den traditionsreichen deutschen Herstellern im Bereich der Hörakustik. Seit über 70 Jahren entwickelt das Unternehmen Hörlösungen für unterschiedliche Anforderungen und Budgets.
Besonders beliebt sind Modelle wie Mood, ITE/ITC Li, quiX oder Stiline – leistungsstark, komfortabel und in modernen Designs erhältlich.
Hansaton
Hansaton wurde 1957 gegründet und gehört heute zur Sonova Gruppe. Die Marke kombiniert schweizerische Präzision mit deutscher Ingenieurskunst – und bietet Hörsysteme, die technisch wie optisch überzeugen.
Die Geräte sind mit Siemens-Chips ausgestattet, unterstützen kabellose Bluetooth-Verbindungen und lassen sich bequem mit dem Smartphone koppeln. Wiederaufladbare Akku-Hörgeräte gehören ebenso zum Portfolio wie elegantes Zubehör.
Hansaton Hörgeräte sind klein, diskret und dennoch leistungsstark – ideal für alle, die moderne Technik unauffällig im Alltag integrieren möchten.
Bernafon
Bernafon ist eine schweizerische Hörgeräte Firma mit über 70 Jahren Erfahrung in der Branche. Die Marke bietet eine große Auswahl an Modellen – darunter die beliebten Serien Alpha, Entra A, Viron und Leox.
Bernafon steht für hochwertige Technik, klare Klangqualität und zuverlässige Leistung – auch in herausfordernden Hörumgebungen. Die Produkte überzeugen durch einfache Bedienung und modernes Design.
FAQ

Welche Hörgerätemarke passt am besten zu Ihnen?
Jede Hörgerätemarke hat ihre ganz eigenen Stärken – ob im Design, in der Klangverarbeitung oder in der technischen Ausstattung. Deshalb ist eine persönliche Beratung besonders wichtig.
Bei Hörsysteme Brackel nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welches Hörgerät zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt. Ob Sie viel telefonieren, Musik hören oder häufig in lauter Umgebung unterwegs sind – wir finden die Lösung, die am besten zu Ihnen passt.
Viele Geräte bieten heute moderne Funktionen wie Bluetooth oder eine App-Steuerung – damit Sie Ihr Hörerlebnis aktiv mitgestalten können.
Wie unterscheiden sich die Preise der verschiedenen Hörgerätemarken?
Die Preisunterschiede bei Hörgeräten können groß sein. Entscheidend sind dabei die Technologie, die Ausstattung und der Serviceumfang. Doch gutes Hören muss nicht teuer sein.
Bei Hörsysteme Brackel bieten wir Hörgeräte in allen Preisklassen – vom Kassengerät (zum sogenannten „Nulltarif“) bis hin zum Premium-Modell mit modernster Technik. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt und welche Optionen für Sie in Frage kommen.
Welches Zubehör gibt es von den verschiedenen Hörgeräte Firmen?
Für viele Hörgeräte gibt es praktisches Zubehör, das Ihren Alltag noch komfortabler macht. Dazu gehören beispielsweise Fernbedienungen, TV-Adapter, spezielle Mikrofone oder Ladegeräte für Akku-Modelle.
Auch Apps zur Steuerung der Hörgeräte per Smartphone erfreuen sich großer Beliebtheit – sie ermöglichen es, Einstellungen einfach und schnell an die aktuelle Hörsituation anzupassen.
In unserem Fachgeschäft in Dortmund-Brackel beraten wir Sie gerne zu passendem Zubehör und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Hörsysteme optimal nutzen und pflegen können.
Wir sind für Sie da!
Sie haben noch Fragen oder wünschen sich Unterstützung? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Tel.: 02 31 – 95 90 41 88
Mail: info@hoersysteme-brackel.de
Neueste Kommentare