Ersatzteile für Hörgeräte: Bezugsquellen, Sortiment und Beratung

Obwohl moderne Hörgeräte als äußerst robust gelten und auch nach mehreren Jahren intensiver Nutzung häufig noch zuverlässig ihren Dienst erfüllen, sind die kleinen technischen Helfer in unserem Ohr nicht gefreit vor Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen. Deswegen bieten fast alle Hersteller von Hörgeräten entsprechende Ersatzteile für ihre Modelle an, damit kleinere verschlissene Teile bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können. Welche Ersatzteile für Hörgeräte das sind, wo man diese am besten bezieht und worauf es dabei zu achten gilt, erklären wir Ihnen hier.

Welche Ersatzteile für Hörgeräte gibt es?

Qualitativ hochwertige Hörhilfen gehen meist mit einer langen Lebensdauer einher. Dennoch sind auch die besten Hörgeräte nicht davor gefeit, irgendwann Verschleißerscheinungen aufzuweisen. So müssen bei intensiver Nutzung gegebenenfalls Ohrpasstücke, Schläuche, Filter oder die Schirmchen ausgetauscht werden. Auch an dem regelmäßigen Austausch von Batterien kommt man als Hörgeräteträger nicht vorbei, weshalb es wichtig ist, eine zuverlässige Anlaufstelle zu haben, bei der man Ersatzteile für Hörgeräte bekommt.

Zu den gängigsten Ersatzteilen für Hörgeräte gehören unter anderem:

 

  • Kabel und Stecker
  • Hörhalterungen
  • Schallschläuche
  • Etuis
  • Cerumen-Filter
  • Reinigungsmittel
  • Maskenhalter

Bezugsquellen: Internet oder vor Ort?

Egal, ob es sich um den Kauf ganzer Hörgerät-Systeme handelt oder um den Kauf verschiedener Ersatzteile; als Kunde steht man heute wie fast immer vor der Frage, ob man für einen Kauf auf einen Onlineshop oder stattdessen einen Hörakustiker vor Ort in Dortmund-Brackel setzen sollte. Zugegeben; das Internet mit seinen zahlreichen Onlineshops und immer günstigeren Angeboten ist verlockend, und dennoch ist der Kauf von Ersatzteilen im Internet nicht immer die beste Entscheidung.

Ein Kauf von Ersatzteilen für Hörgeräte in einem Onlineshop macht in der Regel nur dann Sinn, wenn man im Vorfeld bereits genau weiß, welche Ersatzteile man benötigt. Geht es zum Beispiel um einen Satz neue Batterien, neuen Domes oder eine Hörhalterung, kann man hierfür auf einen seriösen Onlineshop setzen. Findet man sich allerdings in einer Situation wieder, in der man mit einem technischen Defekt seiner Hörhilfen konfrontiert ist, so ist für den Träger häufig nicht klar, welche Ersatzteile überhaupt benötigt werden.

Ein Hörakustiker wie Hörsysteme Brackel vor Ort kann in solchen Situationen Ihre Hörhilfen begutachten und weiß meist auf Anhieb, worauf die etwaigen technischen Probleme zurückzuführen sind. Häufig sind bei einem Hörakustiker auch etliche Teile vor Ort verfügbar, sodass man hier das bessere Rundumpaket erhält.

In welchen Situationen ist man auf Ersatzteile für Hörgeräte angewiesen?

Angefangen bei dem noch relativ einfachen Austausch von den Batterien, über den Austausch von Ohrpassstücken, hin zu einer umfassenden Wartung und Reparatur der Hörgeräte, gibt es mehrere Szenarien, in denen man als Träger auf Ersatzteile für Hörgeräte angewiesen sein kann.

Batteriewechsel

Das gängigste Ersatzteil für Hörgeräte sind zweifelsohne Batterien. Der regelmäßige Batteriewechsel ist wichtig, um sicherstellen, dass die kleinen Helfer in unseren Ohren stets ihre volle Leistung erbringen können. Glücklicherweise können bei den meisten Hörhilfen die Batterien von dem Träger selbst gewechselt werden.

Austauschen von Ohrpassstücken

Ohrpassstücke in Hörhilfen fallen häufig als Erstes dem Verschleiß zum Opfer, weshalb auch hier nach gewisser Zeit ein Austausch erforderlich sein kann. Allerdings kann ein Austausch von Ohrpassstücken auch aus hygienischen Gründen angebracht sein.

Nachkauf von Reinigungsutensilien

Wer möglichst lange Freude an seinen Hörgeräten haben möchte, der sollte die kleinen technischen Helfer gut pflegen. Das bedeutet in erster Linie, dass die Hörhilfen regelmäßig gereinigt werden müssen. Wie genau dabei eine Reinigung vonstattengeht, hängt immer von dem individuellen Modell des Hörgeräts ab.

Einige moderne und gut ausgestattete Hörgeräte verfügen zum Beispiel über Reinigungsstationen, die einem den Reinigungsaufwand vollständig abnehmen. Allerdings werden dafür vorwiegend bestimmte Reinigungsmittel benötigt, die man nach einer gewissen Zeit nachkaufen muss. Daher stellen Reinigungsutensilien eine weitere wichtige Kategorie dar, wenn es um Ersatzteile für Hörgeräte geht.

Erneuerung von Schläuchen

Wenn in diesem Kontext von Schläuchen gesprochen wird, so ist damit das Verbindungselement gemeint, welche das Hörgerät mit dem Ohrpassstück verbinden. Diese Schläuche können nach einer gewissen Zeit ebenfalls Verschleißerscheinungen aufweisen und müssen dann entsprechend ausgetauscht werden.

Erneuerung von Cerumen-Schutz

Ausgewählte Hörhilfen verfügen über einen sogenannten Cerumen-Schutz. Dabei handelt es sich um einen Schutzfilter, der das Hörgerät vor dem Ohrenschmalz schützen soll. Der Cerumen-Filter befindet sich häufig direkt vor dem Hörer und sammelt dort den sich bildenden Ohrenschmalz auf. Diese Filter müssen regelmäßig gereinigt und in gewissen Fällen auch komplett ausgetauscht werden.

Wartung und Reparatur – hier kann oft nur der Hörakustiker vor Ort helfen

Findet man sich als Träger von Hörhilfen in einer Situation wieder, in der man mit einem technischen Defekt seiner Hörgeräte konfrontiert ist, so kann man hier ohne entsprechendes Fachwissen meist nur wenig unternehmen. Um herauszufinden, wo genau die Ursache für die technischen Probleme der Hörgeräte liegt, benötigt man neben Spezialwerkzeugen auch das entsprechende Know-how, welches in der Regel nur ein Hörakustiker vor Ort hat.

Daher ist man in einer solchen Situation am besten damit beraten, direkt den Hörakustiker seines Vertrauens aufzusuchen, der dann im Anschluss Ihre Hörhilfen inspizieren und gegebenenfalls Reparaturen vornehmen kann. Selbstverständlich ist dabei auch der Hörakustiker während der Wartung und Reparatur Ihrer Hörhilfen auf Ersatzteile angewiesen. Die für die Wartung und Reparatur benötigten Teile hat der Hörakustiker entweder direkt auf Lager oder muss diese nachbestellen, was häufig nur wenige Tage in Anspruch nimmt.

Kompetente Unterstützung erhält häufig nur durch eine Beratung beim Hörakustiker.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der eigenständige Kauf von Ersatzteilen für Hörgeräte durchaus angebracht sein kann, wenn etwa ein Batteriewechsel bevorsteht oder die Cerumen-Filter ausgetauscht werden müssen.

Ob man für den Kauf hier auf einen Onlineshop oder Hörakustiker vor Ort setzt, bleibt letzten Endes einem selbst überlassen. Allerdings hat man durch einen Besuch vor Ort noch den Vorteil, dass man im gleichen Zuge auch eine Beratung beim Hörakustiker erhält; sollten noch weitere Fragen offen sein.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Filiale in Dortmund Brackel.

Tel.: 02 31 – 95 90 41 88
Mail: info@hoersysteme-brackel.de